Im Herzen von Dinkelsbühl, direkt am historischen Weinmarkt, erhebt sich die Meiser Altstadt Brasserie wie ein kulturelles Kraftzentrum. Das Gebäude selbst atmet Geschichte: einst im Jahr 1400 erbaut, wechselten hier Leben und Funktionen. Ein Wirtshaus, ein Café, ein Treffpunkt – und heute Bühne für Gaumenfreuden aller Art. Wer das Tor überschreitet, überschreitet auch eine Grenze zwischen Alltag und Erlebnis.

Den Tag beginnt die Brasserie sanft. Ein Frühstücksbuffet öffnet die Pforten gleich mit dem Morgengrauen – von Montag bis Samstag ab acht Uhr, sonntags eine halbe Stunde später. Hier treffen Familien und Einzelgäste auf Wanderer und Geschäftsleute, jeder mit einem leichten Hunger auf den Tag – und auf den Kaffee, der mehr ist als ein Getränk: eine Einladung.

Um halb zwölf sitzt man öfter schon am Tisch, denn die Küche steht durchgängig bereit, bis in den Abend hinein. Fränkische Spezialitäten leben Seite an Seite mit kreativen Crossover-Gerichten – eine Küche, die Tradition atmet und zugleich aufbricht in neue Geschmäcker. Von Salaten über Pasta, Steaks, Burger bis zu veganen Optionen – hier begegnen sich Regionales und Internationales in ausgelassener Harmonie.


jetzt in Aktien investieren- Das Buch zur erfolgreichen Strategie!

Klick auf das Buchcover


Wenn der Abend sich neigt, entfaltet sich die nächste Seite des Hauses: Die großzügige Bar lädt ein. Cocktails fließen wie Sirenenrufe über die Theke, und der Barbereich wurde erst kürzlich verdoppelt – eine Investition voller Ehrgeiz und Hingabe. Wer hier sitzt, kann die Stunden vergessen. Bis Mitternacht ist der Innenbereich sonntags bis donnerstags geöffnet, freitags und samstags sogar bis ein Uhr morgens. Und die Terrasse? Sie bleibt jeden Tag bis 23 Uhr offen, als letzter Vorbote des Tages.

Das Ambiente ist ein Theater in vier Akten: Grand Café mit Wiener Charme, elegantes Dolce-Vita-Restaurant, gemütliche Lounge im modernen Wildlife-Stil und schließlich die sonnendurchflutete Terrasse mit Blick auf die mittelalterliche Stadt. Der Biergarten im Innenhof fügt sich leise ein – ein grünes Refugium direkt hinter dem Gebäude.

Die Brasserie ist nicht nur ein Ort zum Essen. Sie wurde zum Jahrhundertwendungsjubiläum 15 Jahre alt – und verschrieb sich im Jubiläumsmonat einem Fest, bei dem Cocktails zur Happy Hour wie Preise winkten. Ein Ort, an dem die Zeit gefeiert wird, während sie vergeht – laut, farbig, hellwach.

150 Plätze im Innern, 200 draußen – und dennoch verliert nichts sich in Größe. Jeder Gast fühlt sich gesehen. Denn seit 1989 führt die Familie Meiser das Haus mit einem klaren Verständnis: Es muss wachsen, ohne zu schweigen. Umgebaut 2008, modernisiert 2022 – und doch stets mit dem Blick auf die Wurzeln. Waren es einst Wohnungen, dann ein Café, heute ist es ein Hotelrestaurant mit elf individuell gestalteten Themenzimmern, stilvoll, persönlich, direkt über der Brasserie.

Die Gäste besuchen die Altstadt, wandern durch Gassen, suchen Geschichte – und finden sie in jedem Teller, jedem Glas, jedem Lächeln der Bedienung: Das Meiser ist kein Gasthaus. Es ist ein Versprechen. Eine Einladung an die Sinne, sich fallen zu lassen – bei Frühstück, Lunch, Dinner oder Abenddrink.

Hier trifft man Touristen und Dinkelsbühler, Geschäftsleute und Romantiker, Familien und Freunde. Die Atmosphäre ist ungezwungen. Smart casual ist der Code – doch festlich genug für besondere Abende. Kinder willkommen, Hunde auf Anfrage – alles fügt sich. Wer nur kurz verweilt oder lange bleibt, erlebt: Genuss ohne Attitüde, Qualität ohne Pose.

Die Meiser Altstadt Brasserie ist mehr als ein Restaurant. Sie ist ein Stück Stadtgeschichte, ein Raum voller Geist und Geschmack. Jeder Biss ein Echo vergangener Zeiten, jede Unterhaltung ein Tropfen im Strom der Altstadt. Und wer einmal dort war, nimmt mehr mit als Erinnerung. Er nimmt Teil. An einem Ort, an dem Genuss regiert – und Menschen ihn feiern.

Weinmarkt 10

91550 Dinkelsbühl

Telefon: +49 9851 582900

https://meiser-hotels.de/altstadt/restaurant


Comments

No comments yet. Why don’t you start the discussion?

Schreibe einen Kommentar